Strahlende Gesichter, schweißnasse Trikots und jede Menge Teamgeist – so lässt sich das Herbstcamp des HV Vallendar wohl am besten beschreiben. Zum dritten Mal fand das Camp statt, diesmal ausschließlich für die Jahrgänge 2013 bis 2016 – und die jungen Talente haben gezeigt, was in ihnen steckt.
An drei intensiven Tagen standen täglich gleich drei abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf dem Programm. Der Schwerpunkt lag auf der Schulung der Wurfbewegung, doch auch Koordination, Reaktionsfähigkeit und Spielverständnis kamen nicht zu kurz. Zwischendurch sorgten spannende Pausen-Challenges für zusätzlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß – hier waren Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt.
Ein besonderes Highlight wartete am zweiten Tag: eine Yogaeinheit, die den Kindern half, Körpergefühl, Beweglichkeit und Konzentration zu schulen und zu verbessern.
Am Abschlusstag folgte dann das kleine Turnier, bei dem die Kinder ihr neu erlerntes Können voller Begeisterung zeigten. Den krönenden Abschluss bildete in diesem Jahr ein neues Camp-Format: Zum ersten Mal traten die Kinder in einem Spiel gegen das Trainer- und Betreuerteam an. In einer spannenden Partie behielten die Kinder am Ende knapp mit einem Tor Vorsprung die Oberhand – ein großartiges Erlebnis für alle Kinder.
Neben sportlichem Ehrgeiz standen auch dieses Jahr Teamgeist, Fairplay und gemeinsamer Spaß im Mittelpunkt. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Energie, Begeisterung und Zusammenhalt alle Kinder bei der Sache waren.
Geleitet wurde das Camp von einem engagierten Trainerteam, bestehend aus Moritz Gutfrucht, Nils Lorenz, Marcel Schenk, Veit Waldgenbach, Torben Waldgenbach, Yasmin Acerra, sowie den beiden B-Jugendlichen Emil Garske und Linus Meißner, die das Team mit großem Einsatz unterstützten. Gemeinsam sorgten sie für abwechslungsreiche, motivierende und altersgerechte Trainingseinheiten, die den Kindern sichtlich Freude bereiteten.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Unterstützer: 11 Teamsport Vallendar für die tollen Campshirts und Trinkflaschen, an die WHU – Otto Beisheim School of Management für die großzügige Unterstützung, an Junior Catering für das leckere Mittagessen, an REWE-Markt Guido Hörle für das tägliche frische Obst und Müsli-Riegel sowie an die Andreas-Hahn-Stiftung, die das Camp in dieser Form erst möglich gemacht hat.
Wir sind unglaublich stolz auf alle teilnehmenden Kinder – ihr habt mit eurem Einsatz und eurer Begeisterung gezeigt, was den Handball in Vallendar und der Region ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt undFreude an Bewegung und dem Spiel!
Ich freue mich auf die kommenden Camps!
Jan Waldgenbach