HANDBALLVEREIN VALLENDAR E.V.

HVV II: Saisonabschluss

Die 2. Mannschaft des HVV beendet die Verbandsliga-Saison auf dem vierten Tabellenplatz

| Team II

Nach dem guten 3. Platz in der Saison 2021/2022 hatte sich das Team um das Trainer-Duo Moritz Gutfrucht und Hans-Helmut Hoffmann darauf verständigt, diesen Platz zu verteidigen und ein Auge auf die erweiterte Tabellenspitze zu werfen.

Eine gut verlaufende Vorbereitung mit ordentlicher Trainingsbeteiligung versprach einen erfolgreichen Saisonstart. Anfang September ging es zum ersten Saisonspiel nach Bad Ems. Dass dieses Spiel den Saisonverlauf eigentlich widerspiegelt, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen. Leider schlug das Verletzungspech zum Saisonstart zu und so war in den ersten Spielen bereits das Torhüterduo Rascop/Corcilius ausgefallen. Im Laufe der Spielzeit fehlten auch zeitweise das Schleier-Trio um Sven, Max und Paul im Rückraum. Die Kreisläufer Kevin Klein und Freddi Stippler mussten auch einiges einstecken und fehlten daher auch zeitweise. Rückkehrer Max Bauch musste die Saison sogar vorzeitig beenden.

Mangelnde Konstanz war daher die Folge. Wie zum Bespiel im ersten Spiel gegen Bad Ems. Man ließ den Gastgebern kaum eine Chance und führte über weite Strecken des Spiels deutlich. Nach und nach schlichen sich Fehler ins Spiel ein und am Ende konnte man mit der Schlusssirene gerade noch ein Unentschieden über die Zeit retten. Es folgte ein klarer Heimsieg gegen den HC Koblenz II und darauf ging es in die Auswärtspartie zum Rheinlandliga-Absteiger TuS Weibern. Hier lief man den Hausherren ständig hinterher aber ließ sich auch nicht abschütteln und kämpfte sich gegen Ende bis auf ein Tor heran. Leider konnte man sich nicht selbst belohnen und verlor das Spiel knapp.

Nächstes Auswärtsspiel bei Aufsteiger SSV 95 Wissen. Diese Partie konnte man von Anfang an bestimmen und ein klarer Sieg zeichnete sich ab. Leider führte wieder die mangelnde Konstanz dazu, dass die Heimmannschaft sogar den Ausgleich schaffte und der HVV sich das Leben wieder selbst schwer machte. Ein konzentrierter Schlussspurt sicherte dann doch noch den Sieg.

Das durfte man sich danach gegen den späteren Verbandsliga-Meister HSG Sinzig-Remagen-Ahrweiler nicht erlauben. Nach umkämpfter Anfangsphase gelang es im weiteren Spielverlauf sich abzusetzen und der HSG die erste Saisonniederlage beizubringen. Somit reiste man mit breiter Brust zur nächsten Partie in den Westerwald. Die Mannschaft konnte nicht an die Vorwoche anschließen und man tat sich bei der heimstarken HSG sehr schwer. Am Ende des Tages stand eine Auswärtsniederlage zu Buche.

Als Trotzreaktion gelangen bei den folgenden zwei Heimspielen gegen die Horchheimer und Bad Emser klare und nie gefährdete Heimsiege. Leider ging die Achterbahnfahrt weiter und man verlor beim HC Koblenz ein ziemlich chaotisches Spiel knapp, aber doch verdient. Zum letzten Spiel im Jahr 2022 gelang noch einmal ein Heimsieg gegen die HSV Rhein Nette II.

Frisch gestärkt in ging es in das neue Jahr. Leider wurde hier der Terminkalender in die Länge gezogen, so dass man nur ein Spiel im Januar und ein Spiel im Februar hatte. In den beiden Parteien gegen Weibern und Rhein Nette lief aber überhaupt nichts zusammen und man musste zwei Niederlagen einstecken. Im März wollte man das Blatt wenden, allerdings wurde die Niederlagenserie durch eine klare Packung in Sinzig ausgebaut.

Um am Saisonende nicht alles zu verspielen, mussten jetzt die Kräfte gebündelt werden und der Mannschaft war klar, dass man nicht alles so weiterlaufen lassen kann. Beim Heimspiel gegen die HSG Westerwald konnte man in der zweiten Halbzeit das gute Tempospiel fortsetzen und einen klaren Sieg feiern. Diesen Schwung konnte man beim vorletzten Spiel in Horchheim mitnehmen und ein gutes Spiel schwankte hin und her. Leider ging dieses zwar knapp verloren aber die gezeigte Leistung war stabilisiert. Zum Abschluss gelang dann wieder ein klarer Heimsieg gegen Wissen.

Das Fazit lautet also, dass man sich vor keinem Gegner in der Liga fürchten muss. Die Leistungsschwankungen müssen aber abgestellt werden, da man sich damit das Spiel nur unnötig schwer macht. Ausdrücklich positiv zu erwähnen ist, dass die Truppe immer kämpferisch versucht, alles zu geben. Die eingesetzten A-Jugendlichen wurden sehr gut in das Team eingebaut und sollten für die neue Saison eine weitere Verstärkungen darstellen.

Vielen Dank natürlich an die beiden Trainer Moritz und Hoffi, die über die Saison immer alles gegeben haben, um die Spieler optimal vorzubereiten. Ein ausdrücklicher Dank auch an die Zuschauer und den Fanclub des HVV, die dafür gesorgt haben, dass bei jedem Heim- und teilweise Auswärtsspiel volle Unterstützung vorhanden war.