Am Sonntag, 11.09.2022 fanden in Urmitz die Finalspiele um den EVM-Cup statt, für die sich unsere D-Jugend qualifizieren konnte. Trotz der durch die Sommerferien kurzen Vorbereitungszeit freuten sich die Jungs auf das Turnier, das auch insofern interessant war, da es eine Standortbestimmung für die bevorstehende Saison liefern sollte.
Durch die Gruppeneinteilung standen als erste Gegner die Teams aus Römerwall und der Spielgemeinschaft Mülheim-Urmitz auf dem Programm, wobei die zuletzt Genannten klar als Favorit ins Turnier starteten.
Zunächst trafen die Spieler des HVV auf die HSG Römerwall. Nach anfänglicher Nervosität fand man schnell über die in den letzten Wochen einstudierten Spielzüge ins Spiel und konnte damit nicht nur die eigenen Zuschauer begeistern. Immer wieder gelang es, die Römerwaller Abwehr in Verlegenheit zu bringen und sich klare Torchancen herauszuspielen, die unter anderem über sehenswerte Kreisanspiele an Moriz Zwick zum Erfolg führten, während die eigene Defensive konzentriert agierte und beherzt zur Sache ging.
Benni Löser leitete das Spiel mit viel Übersicht So konnte man sich schnell einen Vorsprung herausspielen. Erfreulich war auch, dass die Neuzugänge Harry Matthews und Jarno Schnorr erstmals Gelegenheit bekamen, Bezirksligaluft zu schnuppern und sich gut in das Team einfügten. Heraus kam ein ungefährdeter 11:5-Sieg, der auf mehr hoffen ließ.
Schon vor Spielbeginn der zweiten Partie stand, nach Beobachtung der weiteren Teilnehmer, im Raum, dass die Begegnung mit den Hausherren vermutlich den Gewinner des Titels vorwegnehmen würde. Somit hatte das Spiel durchaus Finalcharakter und führte die Tradition jahrzehntelanger Rivalität fort. Schien es zu Beginn noch so, als könne man den Favoriten ein Bein stellen, entwickelte sich das Match zu Ungunsten der Vallendarer.
Zu unsicher war das Angriffsspiel, zu zögerlich und unentschlossen die Abwehrarbeit. Als sich dann auch noch Spielmacher Benni Löser verletzte, hatte man leider völlig den Faden verloren und ermöglichte es den Mülheim-Urmitzern mit leichten Toren davonzuziehen. In der kurzen Spielzeit von nur 15 Minuten gelang es nicht mehr zu den zweifellos erkennbaren Stärken zurückfinden und man musste sich den Gastgebern mit 4:10 geschlagen geben.
Mit dieser Niederlage blieb den Vallendarern nur noch das Spiel um Platz 3 gegen den HSC Schweich. Nun galt es, die Enttäuschung zu verarbeiten und den Kopf nicht hängen zu lassen. Dass auch die Schweicher nicht zu unterschätzen waren, wusste man, hatte man doch in den Qualifikationsspielen noch eine schmerzliche Niederlage hinnehmen müssen. Auch dass Benni verletzungsbedingt nicht mehr einsatzfähig war, erschwerte die Situation.
Diesmal gelang es den Jungs vom HVV aber sich neu aufzurichten und motiviert zur Sache zu gehen. Rückhalt bekam das Team auch von den zwei nun überragend agierenden Torhütern Tobias Colmi und Matteo Castor. Außerdem übernahm Vincent Euler Verantwortung und die Führungsrolle im Angriff, während Oskar Zwick im linken Rückraum sicher aushalf. Somit wurde das Spiel wieder variabler und sowohl die Außenspieler Jakob Kern und Emil Garske sowie Milan Ahmari am Kreis konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Auch die Abwehr agierte erneut mit der nötigen fairen Härte und somit sicherte man sich mit einem klaren 11:5 zumindest den dritten Platz des Finalturniers.
Letztendlich wäre vielleicht auch etwas mehr drin gewesen, dennoch freuten sich die Junge zurecht über den Pokal und über den Preis für den besten Torschützen des Turniers, der an Mannschaftskollege Tim Fischer verliehen wurde.
Es spielten für den HVV: Matteo Castor, Tobias Colmi (beide im Tor), Ole Simons, Jakob Kern, Oskar Zwick, Jarno Schnorr, Emil Garske, Vincent Euler, Harry Matthews, Tim Fischer, Benjamin Löser, Moritz Zwick, Milan Ahmari.