HANDBALLVEREIN VALLENDAR E.V.

D-Jugend: Derbysieg im Spitzenspiel

Die D-Jugend des HVV konnte das Spitzenspiel gegen JH Mülheim-Urmitz souverän mit 22:14 für sich entscheiden

| Jugend

Zum Spitzenspiel in der Bezirksliga der D-Jugend erwartete der HVV am vergangenen Wochenende den Rivalen der Spielgemeinschaft Mülheim-Urmitz. In den vorausgegangenen Matches musste man sich immer knapp geschlagen geben und scheiterte dabei meist an der eigenen Courage. Auch im Hinrundenspiel unterlagen die Löwen dem derzeitigen Tabellenführer mit 17:19 und kassierten die bis heute einzige Saisonniederlage.

Somit war klar, dass es am Wochenende um einen riesigen Schritt in Richtung Meisterschaft gehen würde. Um die Jungs optimal vorzubereiten, ließen sich die Trainer etwas Besonderes einfallen und engagierten Mentalcoach David Koca. In zwei Einheiten arbeitete der ehemalige U17-Trainer des 1. FC Köln unter dem Motto „Believe“ am Selbstvertrauen und der inneren Stärke unserer Jungs.

Somit startete man nach einer intensiven Trainingswoche mit drei Einheiten bestens vorbereitet in die Partie. Schon der lautstarke Gesang im Kabinengang zeugte von der Motivation der Spieler und hinterließ offensichtlich auch Eindruck beim Gegner. Nun musste man diese Stimmung aber auch aufs Spielfeld mitnehmen. Und tatsächlich war von der anfänglichen Nervosität vergangener Begegnungen nichts zu spüren. Hochkonzentriert startete man in die Partie, konnte mit 1:0 in Führung gehen und in den Anfangsminuten immer wieder mit einem Tor vorne bleiben.

Eine bärenstarke Abwehrleistung und geduldiges Angriffsspiel setzten die Gäste zunehmend unter Druck und nach 7 Minuten stand es 7:4 für Vallendar. HMU-Coach Tobias Röhrig versuchte mit einer Auszeit sein Team neu aufzustellen und den Spielfluss des HVV zu brechen, doch diesmal ließ man sich davon nicht beeindrucken. Die Vallendarer konnten sich auf 10:5 absetzten und schließlich mit einer respektablen 13:8 Führung in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Hälfte musste es darum gehen, die Konzentration aufrecht zu halten und den Sack zuzumachen. Und das gelang! Wie berauscht feuerten sich die Jungs gegenseitig an, steckten kürzere Schwächephasen weg, halfen sich in der Abwehr gegenseitig aus und fanden im Angriff immer wieder den freien Mann. So gelang es unter anderem den Top-Scorer der Gäste nahezu zu neutralisieren, während sich auf Vallendarer Seite acht(!) Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

Bereits in der 32. Spielminute war mit dem 20:12 Treffer durch Harry Matthews die Vorentscheidung gefallen. Am Ende stand ein deutliches 22:14 auf der Anzeigetafel, das von Spielern, Trainern und Zuschauern bejubelt wurde. Ausnahmslos alle Spieler zeigten an diesem Spieltag tolle Leistungen, sodass es kaum möglich scheint, Einzelne hervorzuheben. Der Garant für den Erfolg war ein Team, das sich durch Zusammenhalt, gegenseitige Motivation und Selbstvertrauen einen verdienten Sieg erarbeitet hat und endlich die Früchte der harten Arbeit der vergangenen Monate ernten konnte.

Mit nur zwei Minuspunkten ist die Ausgangslage damit zwei Spiele vor Saisonende äußerst vielversprechend, nachdem die HMU durch ein Unentschieden gegen den HC Koblenz drei Verlustpunkte auf dem Konto hat. Hoffentlich können unsere Jungs in den kommenden Spielen und im Final Four um die Rheinland-Meisterschaft, für die man bereits qualifiziert ist, an diese Leistung anknüpfen, denn dann ist alles möglich.

Es spielten für den HVV: Tobias Colmi und Matteo Castor (beide im Tor), Benni Löser (5), Harry Matthews (1), Oskar Zwick (1), Milan Ahmari (3), Emil Garske (1), Jakob Kern (1), Tim Fischer (7), Ole Simons, Moritz Zwick (3).